Die Sonntagsbrötchen sind ein tolles Rezept, da sie einfach herzustellen sind und mit wenigen Zutaten maximale Geschmackserlebnisse bieten. Das Mehl liefert komplexe Kohlenhydrate für langanhaltende Energie, während die Hefe für eine luftige Konsistenz sorgt. Die Brötchen sind vielseitig kombinierbar und passen zu verschiedenen Speisen und Getränken.
Die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und verrühren. Zucker hinzufügen und 10 Minuten ruhen lassen.
Mehl, Salz und Olivenöl in einer Schüssel vermengen. Die Hefe-Wasser-Mischung dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Teig zu Brötchen formen und nach Belieben mit Körnern bestreuen. Nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
Die Brötchen im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Mit selbstgemachter Marmelade servieren.
Als Beilage zu einer deftigen Suppe genießen.
Mit Frischkäse und Räucherlachs belegen.
Achte darauf, dass die Hefe nicht mit zu heißem Wasser in Berührung kommt, da sie sonst ihre Triebkraft verlieren könnte.
Die Brötchen vor dem Backen mit Wasser bestreichen, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
Variiere die Form der Brötchen für eine ansprechende Optik.
Frisch gepresster Orangensaft und Darjeeling Tee passen hervorragend dazu.
Nicht geeignet bei Glutenunverträglichkeit oder Hefeunverträglichkeit.
Die Sonntagsbrötchen sind knusprig außen und luftig-weich innen. Sie haben einen leichten buttrigen Geschmack, der perfekt zu süßen oder herzhaften Belägen passen perfekt zu Sonntagsbrötchen.